
Produktdesign

Das Produktdesign ist ein iterativer Prozess des Vorstellens, Entwerfens und Gestaltens eines Produkts, das den Bedürfnissen des Endverbrauchers entspricht oder sich gut in das Gesamtsystem der Teile einer Baugruppe einfügt. Die wichtigsten Merkmale eines Produkts sind sein visueller Aspekt und seine Funktionalitäten. Wir bei Norck verfügen über äußerst erfahrene Industriedesigner und hochqualifizierte Maschinenbauingenieure, die dafür sorgen, dass Ihr Produkt ansprechend ist, die Bedürfnisse der Kunden erfüllt und den Anforderungen und Ressourcen Ihres Kunden entspricht.
Unsere Service sind speziell auf die Bedürfnisse jedes Kunden abgestimmt. Wir helfen Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen, vom Entwurf über die Detailkonstruktion, die Fertigung, die Prozessauswahl, die Herstellung und die Qualitätskontrolle.
Überblick über den Produktentwicklungsprozess
Der Produktentwicklungsprozess besteht aus sechs Schritten:
Stellen Sie sich vor:
In diesem Stadium ist das Produkt nur eine Idee. Wir diskutieren mit unserem Kunden, um die Idee hinter dem Produkt zu verstehen:
- Was sind die Hauptmerkmale?
- Welches Problem wird damit gelöst?
- Für welche Personen ist das Produkt gedacht?
- Wo soll es eingesetzt werden?
- Wie kann es weiterentwickelt werden?
- Marktforscher, wer sind die Konkurrenten?
- Gibt es ähnliche Lösungen?
Definieren:
Nachdem in der vorangegangenen Phase die wichtigsten Merkmale des Produkts, sein Erscheinungsbild und sein Verkaufspreis festgelegt wurden, müssen wir nun seine Eigenschaften genau definieren:
- Wie sind die Gesamtabmessungen?
- Welches sind die Materialien und ihre Eigenschaften?
- Was braucht es, um zu funktionieren?
Entwurf:
In dieser Phase werden alle Merkmale des Produkts festgelegt. Unsere Designer fertigen Skizzen, Vorentwürfe und Machbarkeitsstudien an, die sie mit dem Kunden teilen, um dessen Zustimmung einzuholen. Das Produkt ist nun eine Skizze oder ein grobes Modell.
Design:
Nachdem sich unser Kunde für ein Konzept entschieden hat, entwickeln unsere Ingenieure die technischen Lösungen, definieren die Materialien mit Hilfe von CAD-Software, erstellen technische Dateien für die Fertigung und bewerten Risiken und Ergonomie. Wir stellen unseren Kunden auch realistische Renderings zur Verfügung, damit sie sich das Endprodukt vor der Fertigung ansehen können. Gemeinsam mit dem Kunden wird eine Entwurfsprüfung organisiert, nach der wir entscheiden, ob der Entwurf bestätigt oder verbessert werden soll, bevor wir mit der Prototypenherstellung beginnen.
Prototyp:
Es ist ein entscheidender Schritt, um das Endprodukt in die Hand zu bekommen und seine Funktionalitäten und visuellen Aspekte zu testen. Das Prototyping kann dazu beitragen, die Kosten für ein Produkt drastisch zu senken. Es kann die Entwicklungszeit verlängern, ist aber für die Produktionslinie von Vorteil, da Werkzeugkosten und funktionale oder visuelle Probleme minimiert werden.
Validieren:
Es beschreibt das Testen des Prototyps und den Vergleich mit den Anforderungen des Kunden. Die Validierung hilft bei der Entscheidung, ob mit der Fertigung begonnen wird oder ob die Produkteigenschaften verbessert werden sollen. Wenn der Prototyp nach der Überprüfung nicht validiert wird, kehrt das Produkt zum Entwurf, Design oder Prototyp zurück. Ein erfolgreicher Produktentwurf durchläuft alle sechs Schritte bis zur Fertigung.

Norck ist mit dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015 zertifiziert und unterstreicht damit sein Engagement für Spitzenleistungen. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:
- Internationale Standards: Sicherstellung, dass alle Prozesse weltweit anerkannten Qualitätsmaßstäben entsprechen.
- Kundenorientierter Ansatz: Priorisierung der Kundenzufriedenheit durch konsistenten und zuverlässigen Service.
- Kontinuierliche Verbesserung: Betonung der Optimierung von Betrieb und Arbeitsabläufen.
- Operationale Exzellenz: Aufrechterhaltung der Effizienz und Zuverlässigkeit bei allen Aktivitäten.
Diese Zertifizierung spiegelt Norcks fortwährendes Engagement für Qualität und Leistung wider.
Klicken Sie hier, um Norcks ISO-Zertifizierung anzuzeigen.
Werkzeuge für die Produktgestaltung
Um einen Entwurf zu erstellen, verwenden die Designer verschiedene Tools, darunter
- Grafikdesign-Tools: für Skizzen
- CAD-Software: zur Erstellung von 3D-Modellen des Produkts.
- Simulationssoftware: zur Durchführung numerischer Simulationen, um Spannungen, Verformungen usw. zu testen.
- Rendering-Software : zur Visualisierung des Produkts vor der Herstellung und dem Prototyping.
- Bürosoftware: zur Erstellung von Präsentationen und Berichten
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
WAS NORCK AM BESTEN KANN


Extrem hochwertiger 3D-Druck
Ganz gleich, ob Sie 3D-gedruckte Teile aus Kunststoff oder Metall benötigen, Norck hat die richtige Kapazität und Lösung für Sie.

Blechbearbeitung der Spitzenklasse
Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich bei der Fertigung ihrer Bleche auf die enorme Kapazität und die äußerst qualifizierten Fähigkeiten von Norck.UNÜBERTROFFENE TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG




ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE FÄHIGKEITEN

Präzise CNC-Bearbeitung
Norcks fortschrittliche CNC-Bearbeitungskapazitäten umfassen Präzisionsdrehen, Fräsen, Schleifen und Honen.
Präzisionsschneiden
NORCK bietet kundenspezifische Fertigungs- und Engineering-Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, in verschiedenen Branchen.
3D-Druck und additive Fertigung
Norcks On-Demand-3D-Druck- und additive Fertigungsdienste umfassen nahezu alle 3D-Druckmethoden und -technologien.
Blechbearbeitung auf Anfrage
Norcks fortschrittliche technische und technologische Kapazitäten machen es zu einem der gefragtesten Blechbearbeitungsunternehmen weltweit.FÜHRENDES DIGITALES ON-DEMAND-FERTIGUNGSUNTERNEHMEN IN DEN USA, DEUTSCHLAND UND EUROPA.

CNC-Bearbeitungsdienste in den Vereinigten Staaten, Deutschland und Europa
Suchen Sie nach einem zuverlässigen, lebenslangen Lieferanten für die Herstellung Ihrer nächsten kundenspezifischen Metallteile? Klicken Sie hier, um mehr über Norcks Fähigkeiten in der On-Demand-CNC-Bearbeitung zu erfahren.
Führende Blechbearbeitung in den USA, Deutschland und Europa
Alle Branchen, einschließlich Konsumgüter, Elektronik, Energie, Hardware, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobil, Robotik und Maschinenbau, werden abgedeckt.
3D-Druck
Sie möchten vor dem Start einer Großserienproduktion schnell testen oder benötigen eine Großserienproduktion? Wenden Sie sich für Ihr nächstes Projekt an Norck und profitieren Sie von den fortschrittlichen 3D-Druck- und Rapid-Prototyping-Diensten.